Rosige Zeiten!

Im Juni war „Rosenzeit“ in der Tauwerkstatt. Es gab viel zu tun, zu lernen und zu entdecken. Eine wunderbare Aufgabe.

Schon im antiken Griechenland wurde die Rose wegen ihrer auffälligen fünfzähligen Blüte, in denen sich das kosmische Venus-Pentagramm widerspiegelt, als „Königin der Blumen“ bezeichnet. Der Name Rose kommt vom lateinischen „rosa“, das verwandt ist mit lateinisch „ros“, „Tau, Tautropfen“. Ein Grund mehr, Rose und Tautropfen zu verbinden.

Im Rosarium Pulsitz bei Döbeln, in dem Sandy Sanne und Alexander Weber auf einem riesigen Gelände mehrere hundert Rosenarten züchten und in Karin Niessens Rosengarten in Wangen im Allgäu haben wir dieses Jahr die Rosenblätter geerntet.

Blick vom Rosenlabyrinth zum Bienenhaus im Rosarium Pulsitz.

Begonnen wurde bei Sonnenaufgang am Himmelfahrtstag. Besonders schön war es, im Bienenhaus des Rosariums zu übernachten, immerfort vom Summen umgeben und getragen und dann den herrlichen Morgen taufrisch zu begrüßen. RosenTauElixier, Rosensalz und Rosenbalsamico sind entstanden. Das feine Aroma dieser „Blume der Vollkommenheit“ macht darin jeden Tag zum Sonntag. Gern nehme ich Bestellungen entgegen und versende weitere Informationen.

Pfingsten in Karin Niessens Rosengarten in Wangen im Allgäu.